• Ihr 4-Sterne-Campingplatz mit beheiztem Schwimmbad in La Trinité-sur-Mer

Eine geschützte Umgebung

Am Rande eines Naturschutzgebiets

  • Camping de La Plage, on the edge of a preserved natural reserve
  • The old salt cellar at the Kervillen salt marshes
  • Vogelbeobachtung in den Salzwiesen
  • A walk through the salt marshes in La Trinité sur Mer
  • Kerbihan point and the coastal path

Die Salzgärten von Kervilen

Indeed, Kervilen salt marshes are located right next to the campsite.

In unmittelbarer Nähe des Campingplatzes befinden sich die  Salzgärten von Kervilen.

Diese Salzgärten, vermutlich ab dem 18. Jahrhundert angelegt, bildeten u.a. den Reichtum der Gemeinde , daher existierten eine Zöllnerkaserne im Dorf und ein Wachposten am Eingang des Flusses am Hafen von  La Trinité.

Im Laufe des  20. Jahrhunderts erlebte diese Aktivität einen starken Rückgang, bis der letzte « Salzgärtner » die Stätte um 1960 verliess.
1984 wurde das Département des  Morbihan zum Besitzer der Stätte von  Kervilen, die sich auf   25 Hektar erstreckt und die die Salzgärten , ein Mosaik an natürlichen Landschaften, wie Dünen, Watt, Wiesen, beinhaltet, entlang an Wegen, die von Tamarisken und wilden Schlehen gesâumt werden.

Man kann dort mehr als 250 Pflanzenarten und viele Tierarten beobachten, darunter viele Vögel, wie  Säbelschnäbler, Seidenreiher,  Wasserhühner, verschiedene Enten  ….
Seit  2011 haben die Salzgärten zum Teil  wieder ihre ursprüngliche Funktion , ein Salzgärtner hat eines der Becken angelegt, um dort Meeressalz zu produzieren, das man in verschiedenen Lebensmittelgeschäften in  La Trinité  oder auf dem Wochenmarkt kaufen kann.

Zugleich gab es Einrichtungen, um die Ruhe der Vögel zu favorisieren und ein grosses Herbarium  zu entwickeln, das sehr interessant ist für Fische , Schalentiere und Vögel.
Andere Arbeiten, die durch die Wiederherstellung der Salinen ermöglicht wurden : den Wasserstand kontrollieren, einen attraktiven Lebensraum für Vögel schaffen, das hydraulische System erhalten, die Lehmdämme wiederherstellen.
Und das Ergebnis ist da, denn viele verschiedene Arten treffen sich jetzt in den verschiedenen Becken, je nach Jahreszeit (Ringelgänse, Säbelschnäbler, Rotschenkel, Entenarten, wie Krickenten, Stockenten, Rostgänse, Seidenreiher, Kraniche, Löffler …

Die Landzunge von Kerbihan und der Zöllnerpfad

Enn man den Strand linkerhand entlang geht, kommt man sehr schnell auf einen Weg, der Sie, zwischen Felsen hindurch, zur Landzunge von Kerbihan führt, einer Halbinsel, die in die Bucht von  Quiberon hineinreicht und in die Einfahrt zum Hafen von La Trinité sur mer.

Dieser Weg ist bekannter unter dem Namen «  Zöllnerpfad »,  denn am Ende der Landzunge, heutzutage auf einem Privatgrundstück liegend, befindet sich ein besonderes Haus, mit einem Dach in Treppenform ,von wo aus die Zöllner, oder «  gabellous » (Salzzöllner) aus  La Trinité nach Salzschmugglern Ausschau hielten.

Rundherum gibt es eine Landschaft aus Heide, Weissdorn und Ginster , in der sich die Liebhaber der land art damit vergnügt haben, Kieselsteine in Kunstwerke zu verwandeln.

Camping de La Plage, 40 bis rue de Kervourden – Plage de Kervilen, 56 470 La Trinité sur Mer - Tel. 02 97 55 73 28

Copyright since 2014

Création site Internet - Edelweiss Studio / Création graphique - Mon Atelier Coloré